
Daniel Egloff
"Gute Zusammenarbeit entsteht nicht zufällig - sie braucht Klarheit, Vertrauen und gemeinsame Verantwortung"
Daniel Egloff ist Verwaltungsrat in verschiedenen Organisationen – unter anderem beim Flughafen Basel-Mulhouse, dem KKL Luzern und dem St. Claraspital. Zuvor leitete er über 25 Jahre als CEO den Tourismus in Basel sowie in Sils im Engadin.
Er kennt die Herausforderungen von Transformationsprozessen aus eigener Erfahrung und bringt ein breites Verständnis für operative Führung, strategische Steuerung und politisch getragene Systeme mit. Als Berater überzeugt er durch analytisches Denken, ein gutes Gespür für Dynamiken in Gruppen sowie die Fähigkeit, Strukturen zu klären und Orientierung zu geben.
Aktuell vertieft er seine Kompetenzen mit einem Masterstudium in Coaching und Prozessentwicklung am IAP der ZHAW – und verbindet so praktische Erfahrung mit fundierter theoretischer Expertise.
Meine beruflichen Take Aways
Direkt nach Abschluss der Kantonsschule wurde ich bereits 1991 mit dem Tourismusvirus infiziert: Als Skilehrer (Winter), resp. Wasserskilehrer (Sommer) beim Club Méditerranée dort lernte ich meine erste, wichtigste und einfachste Regel: Der Kunde ist König. So einfach, so effektiv.
Nach meinem Tourismusstudium war ich bereit für meinen ersten Job: Eingestellt als Sportsekretär für Sils im Engadin, übernahm ich aufgrund der Erkrankung des Direktors gleich die Geschäftsführung. Gib den Menschen grosse Aufgaben und sie wachsen daran. Diese zweite Weisheit durfte ich am eigenen Leib erfahren. Und dass es neben viel Einsatz immer auch auf ein glückliches Timing ankommt.
Fünf Jahre später, 2001, suchte der Vorstand von Basel Tourismus einen neuen Direktor: einen Akademiker, 40 – 50 Jahre alt, mit gutem BaselNetzwerk. Dass ich als 30 Jahre alter Zürcher, welcher noch nie in Basel war, diesen Job erhielt, lehrte mich Weisheit Nummer drei: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

Malena Schmidt
«Der Weg zum Ziel ist am effektivsten, wenn alle am gleichen Strang ziehen»
Malena ist das organisatorische Rückgrat der Agentur. Sie koordiniert Termine, organisiert Workshops, behält den Überblick über Projekte und bereitet zentrale Unterlagen professionell auf. Ihre strukturierte Arbeitsweise sowie ihre ruhige und fröhliche Art machen sie zu einem wertvollen Ankerpunkt in unserem dynamischen Alltag.
Meine Spezialitäten
Mein Berufseinstieg erfolgte 2022 mit einem vielseitigen Praktikum in der Teamleitung der Hotellerie der Klinik Hirslanden. Dort vertiefte ich mein Interesse an Organisation und Teamarbeit und sammelte wertvolle Erfahrungen in Koordination, bereichsübergreifender Zusammenarbeit und Gästebetreuung.
Zuvor absolvierte ich das Gymnasium mit neusprachlichem Profil und entdeckte meine Begeisterung für Sprachen und interkulturelle Themen. Derzeit studiere ich im vierten Semester Tourismus an der Fachhochschule Graubünden. Das praxisnahe Studium verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit tourismusspezifischen Inhalten – besonders durch projektorientiertes Arbeiten kann ich theoretisches Wissen gezielt anwenden.
Lieblingsserie
Leidenschaft
Top-Destination
The 100
Reisen
Mallorca

