
Daniel Egloff
"Gute Zusammenarbeit entsteht nicht zufällig - sie braucht Klarheit, Vertrauen und gemeinsame Verantwortung"
Daniel Egloff ist Verwaltungsrat in verschiedenen Organisationen – unter anderem beim Flughafen Basel-Mulhouse, dem KKL Luzern und dem St. Claraspital. Zuvor leitete er über 25 Jahre als CEO den Tourismus in Basel sowie in Sils im Engadin.
Er kennt die Herausforderungen von Transformationsprozessen aus eigener Erfahrung und bringt ein breites Verständnis für operative Führung, strategische Steuerung und politisch getragene Systeme mit. Als Berater überzeugt er durch analytisches Denken, ein gutes Gespür für Dynamiken in Gruppen sowie die Fähigkeit, Strukturen zu klären und Orientierung zu geben.
Aktuell vertieft er seine Kompetenzen mit einem Masterstudium in Coaching und Prozessentwicklung am IAP der ZHAW – und verbindet so praktische Erfahrung mit fundierter theoretischer Expertise.
Meine beruflichen Take Aways
Direkt nach Abschluss der Kantonsschule wurde ich bereits 1991 mit dem Tourismusvirus infiziert: Als Skilehrer (Winter), resp. Wasserskilehrer (Sommer) beim Club Méditerranée dort lernte ich meine erste, wichtigste und einfachste Regel: Der Kunde ist König. So einfach, so effektiv.
Nach meinem Tourismusstudium war ich bereit für meinen ersten Job: Eingestellt als Sportsekretär für Sils im Engadin, übernahm ich aufgrund der Erkrankung des Direktors gleich die Geschäftsführung. Gib den Menschen grosse Aufgaben und sie wachsen daran. Diese zweite Weisheit durfte ich am eigenen Leib erfahren. Und dass es neben viel Einsatz immer auch auf ein glückliches Timing ankommt.
Fünf Jahre später, 2001, suchte der Vorstand von Basel Tourismus einen neuen Direktor: einen Akademiker, 40 – 50 Jahre alt, mit gutem BaselNetzwerk. Dass ich als 30 Jahre alter Zürcher, welcher noch nie in Basel war, diesen Job erhielt, lehrte mich Weisheit Nummer drei: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

Joël Friedli
"Für mich ist eine gute Organisation der Schlüssel für Effizienz"
Joël ist das organisatorische Rückgrat der Agentur. Er koordiniert Termine, organisiert Workshops, pflegt den Überblick über laufende Projekte und bereitet zentrale Unterlagen professionell auf. Seine strukturierte Arbeitsweise, seine ruhige Art und sein technisches Verständnis machen ihn zu einem wertvollen Ankerpunkt in unserem dynamischen Alltag.
Meine Spezialitäten
Mein erster Kontakt mit der Arbeitswelt fand 2016 mit dem Beginn meiner Lehre als Polymechaniker an der ETH Zürich statt. Dort konnte ich wertvolle Erfahrungen in einem agilen, dynamischen und schnell wachsenden Forschungsumfeld sammeln.
Nach erfolgreichem Lehrabschluss arbeitete ich in einem Industriebetrieb und erhielt so einen Kontrast zum universitären Umfeld. Kurz darauf absolvierte ich die Berufsmaturität in Zürich. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsmatur kehrte ich wieder an die ETH Zürich zurück und arbeitete im Departement Chemie. Während dieser Zeit konnte ich in die Lehrlingsausbildung einsteigen und parallel dazu die Ausbildung zum eidgenössisch anerkannten Berufsbildner absolvieren. Während dieser kurzen, aber interessanten Ausbildung habe ich viel an Erfahrung gewonnen.
In den letzten Jahren habe ich meine Leidenschaft für den kaufmännischen Bereich entdeckt. So entschied ich mich, meine Weichen neu zu stellen und mich im administrativen Bereich weiterzubilden. Denn Leidenschaft ist der Weg zum Erfolg.
Lieblingsserie
Leidenschaft
Top-Destination
Formula 1 Drive to Survive
Flugzeuge
Florida